Aktuelles

Moritz von der Seifenkiste hat es sich nicht nehmen lassen für den Greifenklaue-Würfelheld-Wettbewerb ein SpacePirates Abenteuer zu schreiben: Die Eisgalaxis - ein OneSheet Abenteuer mit vielen Zufallstabellen.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp integriert die neuesten Inhalte und bringt einen kleineren Bugfix mit.

Dies ist ein Beitrag zum Karneval der Rollenspielblogs zum Thema Zufallstabellen: Forumsthread, Auftakt und Einladung.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp integriert die neuesten Inhalte und kommuniziert jetzt auch verschlüsselt mit dem jcgames CMS.

Glutulhu ist einer der großen Alten: Mythische, gottgleiche Wesen mit enormer Macht. Geringere von ihnen haben schon die Erde zu den 1920ern heimgesucht, unter ihnen war Cthulhu einer der bekannteren. Aber wenn es nach den Glukorianern geht, ist Glutulhu noch wesentlich mächtiger und sogar der mächtigste große Alte, sozusagen der Vater aller großen Alten.

Zum ersten Weihnachtsfeiertag gibt es mal wieder einen neuen SP:Insider. Dieser stellt die Spacewood-Klinik vor, die beste Klinik des Universums, aber auch sie hat ein paar haarsträubende Geheimnisse.

Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es ein SpacePirates Sonderangebot.

Wie ihr vielleicht schon auf der SpaceCowboys Seite gesehen habt, wird SpaceCowboys kein eigenständiges Rollenspiel, sondern ein SpacePirates Themenheft. Mittlerweile ist ein Großteil der Texte in das SpacePirates-Wiki übertragen und der erste Teil der Texte ist auch schon überarbeitet. Ich habe mich bei den Ideen von Deep Space Traders bedient und habe neben drei Indianerstämmen, drei verschiedene Machtblöcke der Erde in den Colt-Frontier-Nebel gepackt.

Die zahlreichen Zufallsgeneratoren von SpacePirates wurden wieder einmal auf den aktuellen Stand des Universums gebracht und auch ganz allgemein erweitert. Ganz neu ist jetzt auch der Beutegenerator.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp bringt einige neue Inhalte:

Dieser SP:Insider beschreibt eine neue reptilienartige Alienrasse, die Raptorianer. Zudem wird die Dino Burger vorgestellt, eine raptorianische Burgerkette. Dieser SP:Insider inklusive des tollen Bildes wurde von Alf & Max erstellt. Ich selber habe den Text nur noch in das SP:Insider Format gebracht. Auch hier nochmal vielen Dank an euch beide!

Die neueste Version der SpacePirates WebApp bringt einige neue Inhalte:

präsentiert von der Neu-Asiatischen-Küchen-Geräte-Fabrik

Gerade eben sind zwei neue SP:Insider online gegangen. Der erste ist Space-Steuerfahnder, in dem es um die wirkliche harte und bürokratische Steuerfahndung der Freihandelszone gibt. Der zweite ist Handelsgesellschaften, dieser bringt die Handelsgesellschaften von DST in das SpacePirates-Universum.

Mit dem Abenteuer Raumschiffdungeon steht nun das 21. SpacePirates Abenteuer online. Die Piraten reisen durchs All, als plötzlich die Sensoren ihres Raumschiffs verrückt spielen. Dadurch übersehen sie einen Ausläufer der Unwahrscheinlichkeitszone, die sie in die Mitte eines gigantischen Dungeons befördert. Hier gibt es viel zu entdecken, aber keinen einfachen Ausweg und große Gefahren.

Die interaktive Sternenkarte kann jetzt mit den allgemein gültigen Multitouchgesten gezoomt werden.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp fixt einen Bug, bei der Tabwiederherstellung. Die Bilder der App wurden optimiert, so dass die App mal wieder etwas kleiner geworden ist.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp repariert die defekte Druckfunktion in der 7.5 Version. Zudem ist auch die 2.1 Version meines HTML5 WebApp Frameworks jcAPP erschienen.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp unterstützt jetzt die Content-Security-Policy und bringt die optimierte Sternenkarte mit. Zudem wurde die Tabellensortierfunktion optimiert.

Die interaktive Sternenkarte wurde nochmals optimiert. Sie ist jetzt wesentlich kleiner und lädt unter Firefox auch wieder in angemessener Geschwindigkeit. Zudem wurde der Pixelhintergrund durch eine Vektorversion ersetzt.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp beseitigt einen ärgerlichen Fehler mit den eingebundenen Bildern. Zudem wurde die NSC-Übersicht besser verlinkt.

Soeben habe ich die Version 7.3 der WebApp veröffentlicht. Sie ist ein fast reines Bugfixrelease. Sie bringt Bugfixes bei der Kostenberechnung der Piraten- und Raumschiffverwaltung mit und enthält eine erweiterte Konzernübersicht.

Die neueste Version der SpacePirates WebApp integriert den neuesten SP:Insider SpaceSchnee und bringt für den Spielleiter eine Konzernübersicht mit. Zudem wurden die Zufallsgeneratoren um alle aktuellen Konzerne, Lokalitäten und Rassen erweitert.

Der 4. SP:Insider ist nun veröffentlicht. Er trägt den Titel SpaceSchnee und wäre fast noch zum passenden Wetter erschienen… SpaceSchnee ist ein relativ neues Weltraumphänomen im SpacePirates Universum. Mit den SpaceYetis wird zudem eine neue, spielbare Alienrasse vorgestellt. Dieser SP:Insider wurde von Belchions Winter-OPC 2012 Beitrag inspiriert und enthält daher auch dieses kurze, sandboxige Szenario.

Ich hatte wieder die Ehre bei DORP-TV ein Interview zu geben. Ich stelle das neue Stars und Sternchen Themenheft und die SpacePirates WebApp vor und gebe einen Ausblick in die Zukunft von SpacePirates.

Wie schon die Jahre davor bin ich auch wieder dieses Jahr mit SpacePirates auf der RPC mit einem Stand vertreten.

Das Stars und Sternchen Themenheft ist rechtzeitig zur RPC bei mir eingetroffen.

Auch dieses Jahr bin ich mit SpacePirates auf der RPC vertreten. Zusammen mit der Anduin und Ludus Leonis halte ich die Indie-Flagge hoch, da es leider keine Indie-Insel geben wird.

Die neueste Version der SpacePirates App kann jetzt unter Firefox und Chrome direkt installiert werden. Zudem wurden einige kleinere Bugs gefixt.

Die neuste Version der SpacePirates WebApp bietet nun einen PDF-Export für Raumschiffe und Piraten. Zudem gibt es einen Ansichtsmodus in dem nur die variablen Werte geändert werden können. Mit den neuen Icons bin ich zwar noch nicht ganz zufrieden, das war aber kein Grund, die neue Version nicht jetzt schon zu veröffentlichen.


Fehler
Info