Aktuelles

Wer noch nicht das Vergnügen hatte SpacePirates mit mir zu spielen, kann jetzt im YoutTube Kanal von LtCmdrBareik einen Einblick in eine von mir geleitete SpacePirates-Runde bekommen. Das Video zeigt Ausschnitte aus der Erklärung des Settings, der Charaktererschaffung und den Beginn des Abenteuers. Viel Spaß damit und danke an den Macher, wie ihr sehen werdet hatten wir alle viel Spaß dabei!

Die 4.1 Version der SpacePirates HTML5 App unterstützt jetzt die Suche im Offlinemodus auch für Firefox. Die Suche basiert jetzt auf einem indizierten JavaScript-Objekt. Damit konnte die letzte Abhängigkeit zur WebSQL-API entfernt werden. Dadurch werden jetzt alle Funktionen der App unter allen modernen Browsern unterstützt.

Die 4.0 Version ist der nächste große Meilenstein der SpacePirates HTML5 App. Das Speicherbackend der App wurde komplett umgeschrieben und vereinheitlicht. Es basiert jetzt auf der LocalStorage-API und nicht mehr auf WebSQL, was die Kompatibilität mit Firefox und dem kommenden Internet Explorer 10 erhöht. In diesen beiden Browsern funktioniert momentan nur die Suche noch nicht offline. Dies soll aber in einer der nächsten Version der App kommen. Zudem wurde auch die Synchronisation verbessert.

Auch im SpacePirates-Universum gibt es Halloween! Als Beitrag zum Oktober RSP-Karneval mit dem Thema „From the grave“, der von den Teilzeithelden organisiert wird, gibt es nun ein „gruseliges“ Halloween-Abenteuer für SpacePirates.

Die SpacePirates App hat wieder einige Updates bekommen. Seit der 3.2 Version ist das Halloween-Abenteuer und eine Galerie der Alienrassen hinzugekommen. Durch den Verzicht auf iScroll wurden einige ärgerliche Bugs beseitigt und die App kompatibel mit Firefox 16 gemacht. Zudem kann jetzt auch das PirateSpace Passwort geändert werden und der Suchindex ist wieder auf einem aktuellen Stand.

SP:Insider sind kurze Spielhilfen, die das SpacePirates-Universum erweitern. Das können kurze Szenarien, Ortsbeschreibungen, NSCs, etc sein. Sie erscheinen als kostenlose PDFs und werden natürlich in die SpacePirates App integriert. Die SP:Insider sind die kurzen Nachfolger der SpacePirates-Themenhefte, die nach Stars und Sternchen eingestellt werden. Die vorhandenen Inhalte von Verbrecher und Banden, werden als SP:Insider veröffentlicht. Der erste SP:Insider wird „Roboter von Kappa Gamma“ sein, der eine Roboter-Kultur auf dem gleichnamigen Planeten beschreibt.

Die SpacePirates App hat wieder zwei Updates bekommen. In der 3.1 Version kam eine Druckfunktion für Piraten und Raumschiffe sowie eine verbesserte Verwaltung für gebrauchte Raumschiffe. Die 3.2 Version bringt vorallem Updates der Benutzeroberfläche. Der Startup-Bildschirm wurde verschönert, sowie auch die Popups bei Bildern, Tabellen und in der Piratenverwaltung. Zudem wurde die Fehlerbehandlung vereinheitlicht und die unschönen JavaScript Alerts entfernt. Zudem synchronisiert sich die App beim Start und beim Anmelden sofort mit PirateSpace. Natürlich gab es auch viele weitere kleinere Änderungen und Bugfixes.

Dank dem Feedback von Bombshell gibt es nun eine aktualisierte Version von SpacePirates in der viele Ungereimtheiten beseitigt wurden, auch die Beispiele für die Regelanwendungen wurden nochmals überarbeitet.

Anfang August habe ich PirateSpace angekündigt und in den 2.x Versionen auch schon die ersten Funktionen davon veröffentlicht. Nun ist es Ende August soweit mit der 3.0 Version der HTML5 App bietet PirateSpace alle angedachten Funktionen, so dass jetzt die Favoriten, Piraten und Raumschiffe mit PirateSpace synchronisiert werden können und die App auch ohne lokale WebSQL Datenbank mit allen Features lauffähig ist.

Die neueste Version der SpacePirates App bietet nun die Verwaltung und Synchronisierung der Favoriten über PirateSpace. Dadurch ist die Favoritenfunktion auch bei nicht WebSQL-fähigen Browsern, wie z.B. Firefox möglich. Das Beste aber ist, dass die Favoriten jetzt auf jedem Gerät verfügbar sind, sobald man sich bei PirateSpace angemeldet hat. Die Favoriten werden bei jedem Aufruf der Favoritenfunktion synchronisiert. Änderungen im Offlinemodus werden zwischengespeichert (nur bei WebSQL-fähigen Browsern).

Die aktuellste Version der SpacePirates App bringt neben vielen Bugfixes auch einiges an neuen Funktionen mit.

Kaum angekündigt ist es soweit: Die SpacePirates Raumschiffverwaltung ist nun in die aktuelle Version der SpacePirates App integriert. Zudem wurden noch kleinere Layoutprobleme bei der Piratenverwaltung gefixt.

Die neueste Version der SpacePirates HTML5 App bietet nun auch eine Piratenverwaltung. Momentan können Piraten erstellt, verwaltet und offline gespeichert werden. Natürlich berücksichtigt das Tool die aktuellen Piratenerschaffungsregeln.

Nicht einmal SpacePirates ist perfekt… Daher ergänzt die 2.0.1 Version einen fehlenden Abschnitt über die Zähigkeit von Profilen. Die Errata ist auch als einzelne PDF-Seite erhältlich um sie ins Buch legen zu können.

Die SpacePirates HTML5 App wurde von Grund auf neu geschrieben. Sie basiert jetzt nicht mehr auf jQueryMobile und auch auf keinem anderen Framework. Nur iScroll wird für das Scrollen von Karten und Tabellen genutzt. Dafür ist es mir gelungen die App für Smartphones mit der für Tablets zu vereinen und durch den Verzicht auf ein komplexes Framework scheint mir die App jetzt auch bugfreier und schneller geworden zu sein. Zudem wurde sie inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht.

Die Entwicklung des neuen SpacePirates Themenhefts Stars und Sternchen schreitet voran. Hier schon mal der erste Entwurf des Umschlags.

Das Schnellstart-Heft für die zweite Version von SpacePirates ist nun als PDF verfügbar. Wie das alte Quickstart-Heft beinhaltet es eine knappe Universumsbeschreibung, eine Kurzversion der Regel, das Abenteuer Schatzjagd, 5 vorgefertigte Charaktere inklusive Raumschiff und die Sternenkarte. Es besitzt einen Umfang von 16 A5 Seiten.

Ich bin gerade dabei das Quickstart-Heft auf SpacePirates V2 zu portieren. In dem Zug benenne ich es auch in Schnellstartheft um und versuche es noch einsteigerfreundlicher zu gestalten. Was würdet ihr denn im Vergleich zum alten Heft ändern? Es soll nicht für Rollenspieleinsteiger sein, sondern Rollenspielern die Regeln und das Universum von SpacePirates schnellstmöglich zugänglich machen.

Die RPC ist vorbei und es hat sich wie jedes Jahr gelohnt nach Köln zu reisen. Viele nette Bekannte getroffen und Spaß am Stand mit meinen Standkumpanen und den Nachbarn der Indie-Insel gehabt. Bilder vom Stand folgen auch noch, dieses mal könnten sie wirklich gut sein, da ich gleich 2 Leute begeistern konnte für mich zu knipsen.

Das brandneue SpacePirates Hardcover inklusive der A3 Sternenkarte ist nun verfügbar. Es kostet 15 € inklusive Versand und kann per Mail an mail@jcgames.de bestellt werden oder direkt auf der RPC (Halle 10.2, Stand C-060) bei mir erworben werden.

SpacePirates könnt ihr auch dieses Jahr wieder auf der RPC finden. Wie schon angekündigt bin ich dieses Jahr nicht auf der Indie-Insel vertreten, sondern habe einen Stand zusammen mit Ludus Leonis, Seelenfänger und Bock-Spiele. Damit ihr uns nicht suchen müsste, wir sind in der Halle 10.2 und haben die Standnummer C-060, gleich neben den Toiletten und der Indie-Insel.

Ja, ist es! Und daher gibt es für den kurzentschlossen SpacePiraten jetzt auch ein Osterabenteuer. Im SpacePirates Universum ist demnächst Ostern, es warten ein paar erholsame Feiertag auf die Piraten, aber wo ist der ganze Rum geblieben? Und wieso befinden sich in den ganzen Rumkisten nur noch Ostereier?

Die SpacePirates haben jetzt auch die letzte bürokratische Hürde genommen und so kann ich euch heute die finale 2.0.0 Version von Oma Binkels SpacePirates präsentieren. Es geht diese Woche noch zum Drucker und wird dann spätestens zur RPC als Hardcover erscheinen. Der Verkaufspreis wird 15 € betragen. Dem Hardcover wird auch eine A3 Sternenkarte beigelegt, auf deren Rückseite sich die Ausrüstungslisten aus dem Grundregelwerk befinden.

Die beiden Themenhefte Atlanter vs SpaceAmazonen und BigBong-Theorie sind ab sofort als DIN-A5 Hefte für je 5 € und 1 € Versandkosten verfügbar. Wie auch SpaceNinjas sind sie auf 50 Stück limitiert. Wenn alles normal läuft, geht das neue SpacePirates Grundregelwerk auch noch diese Woche in den Druck.

Es sind jetzt alle Abenteuer für die neue SpacePirates Version angepasst worden. Zudem wurde das Layout der Abenteuer auf A4 umgestellt und es erscheinen jetzt alle in einem einheitlichen Design. Somit sind jetzt alle SpacePirates Inhalte auf die neue SpacePirates Version portiert.

Die NSC- und Raumschifftabellen der Abenteuer im Grundregelwerk und in den Themenheften wurden angeglichen und um fehlende Werte ergänzt. Zudem wurde noch einige kleinere Fehler ausgebessert.

Eines der fehlenden Bilder für SpacePirates - die Streifanier ist jetzt neu hinzugekommen. Ihr findet die niedlichen Pelzwesen von Streif in der Galerie und auch schon im aktualisierten SpacePirates-PDF.

Die ersten PDFs wurden für die neue SpacePirates Version aktualisiert. Jetzt sind auch das SpaceNinjas-Themenheft, die separate Ausrüstungsliste und die Beispielcharaktere auf dem aktuellen Stand. Zudem wurden im Grundregelwerk schon die ersten gemeldeten Fehler beseitigt.

Es ist soweit! Nach monatelanger, harter und schweißtreibender Arbeit ist die erste vollständig layoutete Beta der neuen SpacePirates Version online. Sie ist bis auf 2 Bilder vollständig. Den März werde ich noch nutzen um vorhandene Fehler auszumerzen, bevor das PDF dann in den Druck geht. Daher bin ich dankbar für jeden Hinweis auf Fehler und Ungereimtheiten im aktuellen PDF.

SpacePirates v2 steht kurz vor der Fertigstellung. Das integrierte Abenteuer Zeitraub wurde letzte Woche nochmals überarbeitet und wartet jetzt nur noch auf das Lektorat und Layout. Die restlichen Teile des Grundregelwerks sind bereits layoutet, so dass ich kommende Woche mit dem fast finalen PDF rechne. Der restliche März wird dann noch zum Bughunting genutzt um dann ein möglichst fehlerfreies PDF in den Druck zu geben. Somit sollte spätestens Ende April SpacePirates v2 als Hardcover erscheinen, zusammen mit den beiden Themenheften Atlanter vs SpaceAmazonen und BigBong-Theorie.


Fehler
Info